• Psychotherapie
  • Informationen
  • Über mich
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

Jugendliche

 

Ich freue mich, dass Du Dich für mein Angebot interessierst. Es ist nicht immer einfach eine entwicklungsbedingte Krise, wie sie die meisten Jugendlichen erleben von seelischen Erkrankungen zu unterscheiden. Schwierige Phasen sind normal, denn der Weg zum Erwachsenwerden verläuft nicht geradlinig. Als Jugendlicher befindest Du Dich in einer Lebensphase, die die stärksten seelischen und körperlichen Veränderungen mit sich bringt.

Befindest Du Dich jedoch in einer Krise oder hast einen Konflikt, aus dem Du alleine oder mit Hilfe von Eltern oder Freunden nicht mehr herausfindest und die dich überfordern, macht es Sinn psychotherapeutische Unterstützung zu suchen. Ich nehme mir für Dich Zeit und wir klären, ob in deinem Fall eine Behandlung überhaupt notwendig ist oder andere Unterstützungsangebot dir besser weiterhelfen können. Das Erstgespräch ist unverbindlich und selbstverständlich vertraulich.

Übrigens sind alle seelischen Beschwerden, die Kinder, Jugendliche oder Erwachsene in eine Psychotherapie führen, zutiefst menschlich. Jeder war schon einmal niedergeschlagen, hatte traurige Gefühle, Ängste oder Aggressionen. Führen Deine Gefühle bzw. die belastenden Ereignisse  zu dauerhaften Stimmungsveränderungen und Leidensdruck, ist es ratsam, sich zusätzlich Hilfe zu holen.

 

Jugendliche ab 15 Jahren können zu mir alleine in die Praxis kommen. Hierfür ist nur Deine Versichertenkarte der Krankenkasse nötig. 

 

Elternarbeit

In der therapeutischen Arbeit mit Dir sind grundsätzlich Elternstunden vorgesehen. Manchmal ist es wichtig, auch mit Deinen Eltern Gespräche zu führen, um deren Ängste und Sorgen abfangen und abmildern zu können. Zudem können Deine Eltern lernen Dich besser zu verstehen. Es kann aber auch der Fall sein, dass gerade das Fehlen Deiner Eltern in der Therapie ist, da es schon der erste Abnabelungsprozess ist. Dabei geht es nicht um eine völlige Abwendung von Deinem Elternhaus, sondern darum, Deinen eigenen Weg zu finden und wie Du dabei trotzdem mit Deinen Eltern in Beziehung bleiben kannst. Du siehst, es gibt keine pauschale Antwort auf die Frage, ob Elternarbeit stattfinden soll oder nicht. 

 

Junge Erwachsene

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin behandle ich auch junge Erwachsene bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Hat die Therapie bereits vor dem 21. Lebensjahr begonnen, kann die Therapie auch über das 21. Lebensjahr hinaus fortgeführt werden. 

 

  • Für Eltern
  • Für Jugendliche/Junge Erwachsene

Kontakt:

Psychotherapeutische Praxis

M.A. Sabine Sacher

Richard-Strauss-Straße 55

81677 München

Tel.: 089 - 559 204 67

eMail: praxis@sabine-sacher.de

Web: www.sabine-sacher.de 

Cookie-Richtlinie
Psychotherapeutische Praxis, Sabine Sacher 2022
Abmelden | Bearbeiten
  • Psychotherapie
    • Allgemeines
    • Ablauf/Kosten
    • Analytische Psychotherapie/ Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
    • Einzelpsychotherapie
    • Gruppenpsychotherapie
    • Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie
  • Informationen
    • Für Eltern
    • Für Jugendliche/Junge Erwachsene
  • Über mich
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum